Ein Abend mit Fran Lebowitz

Künstler:

Freitag, 26.09.2025 | Neues Kunstmuseum Tübingen

Beginn: 19:30 Uhr

Preis: 101,10 - 90,13 - 79,17 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Fran Lebowitz live in Tübingen – Gespräch mit einer Ikone

    Die bekannte US-amerikanische Schriftstellerin, Humoristin und Gesellschaftskritikerin Fran Lebowitz kommt am 26. September 2025 um 19.30 Uhr ins Neue Kunstmuseum Tübingen (NKT). Im Gespräch mit Gero von Boehm berichtet sie über das New Yorker Kulturleben, ihre Zusammenarbeit mit Andy Warhol und spricht über die großen Themen unserer Zeit.

    Freuen Sie sich auf die kompromisslosen, bissigen und zugleich pointiert-humorvollen Ansichten von Fran Lebowitz. Ihre Karriere ist breit gefächert: Bestsellerautorin, Kolumnistin, Schauspielerin und Mittelpunkt zweier international beachteter Dokumentationen.

    Martin Scorsese setzte ihr mit der gefeierten Netflix-Serie Pretend it’s a City ein filmisches Denkmal. Im Rahmen ihrer Europa-Tournee macht sie nun einen exklusiven Halt im Süden Deutschlands – im NKT in Tübingen.

    Der Abend findet in englischer Sprache statt.Frances Ann “Fran” Lebowitz wurde in New Jersey geboren. Ihre bekanntesten Werke sind Metropolitan Life und Social Studies, die 1994 im Band The Fran Lebowitz Reader zusammengefasst wurden. Die deutsche Übersetzung erschien 2022 unter dem Titel New York und der Rest der Welt.

    Gero von Boehm (1954, Hannover) ist TV-Autor, Dokumentarfilmer und Gründer der Produktionsfirma interscience film. Er interviewte u.?a. Stephen Hawking, Umberto Eco, Susan Sontag und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er lebt in Berlin, der Schweiz und Frankreich.