Ensinger Classics – Ochs und Esel

Donnerstag, 14.12.2023 | Peterskirche, Vaihingen an der Enz

jetzt Tickets sichern

Beginn: 20:00 Uhr

Preis: 22 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Tomaso Albinoni: Sinfonia a Cinque Op. 7/1, D-Dur
    Emanuele Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur
    Peteris Vaska: Musica Adventus 1
    Antonio Vivaldi: Largo aus dem Mandolinenkonzert D-Dur
    Georg Philipp Telemann: Suite Don Quixote
    Giuseppe Torelli: Weihnachtskonzert Op. 8/6, g-Moll
    Johann Sebastian Bach: Hirtenmusik
    Johann Sebastian Bach: Schlusschoral aus dem Weihnachtsoratorium

    Die Mandoline ist eine Brückenbauerin - nicht nur zwischen den Epochen, sondern auch zwischen den Kulturen. Als "Instrument des Jahres" bekommt sie im Jahr 2023 besondere Aufmerksamkeit und steht deshalb auch auf dem Programm des diesjährigen Ensinger Classics Weihnachtskonzerts. Mit der Mandolinenspielerin Sonja Wiedemer konnte der musikalische Leiter des Kammerorchesters arcata stuttgart Patrick Strub wieder eine exzellente Könnerin ihres Fachs verpflichten. Sie wird gleich zwei hochkarätige Mandolinenkonzerte auf die Bühne der Peterskirche bringen. Zum einen das Mandolinenkonzert D-Dur von Emanuele Barbella und zum anderen das „Largo“ aus dem Mandolinenkonzert D-Dur von Antonio Vivaldi, der als einer der ersten Komponisten Solostücke für Mandoline u.a. für die jungen Damen des „Ospiedale della Pieta“ in Venedig komponierte.
    Dazwischen erklingen weihnachtliche Stücke von Tomaso Albinoni, Peteris Vaska, Giuseppe Torelli und Georg Philipp Telemann. Aber auch bekannte und immer wieder gern gehörte Stücke von Johann Sebastian Bach u.a. aus dem Weihnachtsoratorium stehen auf dem Programm - kurzweilig untermalt durch erzählerische Anekdoten zu „Ochs und Esel“ aus dem Mund des beliebten SWR-Moderators Rudolf Guckelsberger.