Flucht. Vertreibung. Heimat – Andreas Kossert und Ulrike Draesner
Künstler: Andreas Kossert und Ulrike Draesner
Donnerstag, 07.12.2023 | Literaturhaus, Stuttgart
Beginn: 19:30 Uhr
Preis: 14,00 Euro
Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

Ausstellung Zur Sprache bringen
Moderation: Jan Ehlert
„Zur Sprache bringen – Vom Missbrauch weiblicher Körper zu Zwecken des Krieges“ – unter diesem Titel ist die von der Schriftstellerin Ulrike Draesner kuratierte und auf ihrem Roman „Die Verwandelten“ basierende Ausstellung bis zum 15.12. im Literaturhaus zu sehen. Der Roman erzählt von Frauenschicksalen des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland, verbunden über familiäre Verflechtungen und Gewalterfahrungen während des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit, mit bis heute spürbaren Folgen. Flucht und Migration spielen eine zentrale Rolle. Andreas Kossert, Historiker und Experte für die Geschichte Ostmitteleuropas, stellt in seinem Buch „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“ die Fluchtbewegungen des frühen 21. Jahrhunderts in einen großen geschichtlichen Zusammenhang. „Flucht ist eine Zäsur, die Aufkündigung einer ungeschriebenen und über Generationen gültigen Übereinkunft mit den Vorfahren. (…) Ihr Heimatverlust bedeutet eine existentielle Erfahrung, ein radikaler Bruch in ihren Lebensgeschichten, die sich in Davor und Danach teilt“, so Kossert. Das Erleben von Flucht und Vertreibung sowie die existenzielle Frage nach einem Zuhause sind im Angesicht der weltpolitischen Lage akuter denn je.
Gefördert von: Baden-Württemberg Stiftung, Konrad Kohlhammer Stiftung, Helmut Nanz Stiftung, LBBW Stiftung und Sparkassenverband Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Eintritt: 14,-/12,-/7,- €