Yasmin Reese und Alexander Herzog

Gospel meets Opera – „Rock, Pop und das Hohe C“

Samstag, 21.06.2025 | Congress-Centrum-Stadtgarten (CCS), Schwäbisch Gmünd

jetzt Tickets sichern

Beginn: 19:30 Uhr

Preis: 26 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Die – Queen of Gospel - Yasmin Reese zählt zweifellos zu den größten Sängerinnen
    Deutschlands, tourte bereits auf drei Kontinenten und hatte 2024 ihr 35 jähriges
    Bühnenjubiläum. Yasmin sang mit dem legendären Golden Gate Quartet und arbeitete mit
    Roger Cicero. Auch Uwe Seeler engagierte Yasmin für die deutsche Muskelschwund-Hilfe.
    Kenner vergleichen Yasmin Reese gerne mit der „Queen of Gospel“- Mahalia Jackson und die
    deutsche Presse nannte Sie auch "die deutsche Tina Turner" und unterstreicht damit Ihre
    musikalische Bandbreite. Yasmin Reese sagt: "Die Kraft, die mich mit Herz und Seele singen
    lässt, führt mich seit meiner Kindheit. Meine Stimme ist das, was Gott mir gab. Ein Geschenk,
    das ich gerne mit meinem Publikum teilen möchte."

    Ebenso Tenor Stefan Bäumler begann seine Gesangausbildung an der Berufsfachschule für
    Musik im bayerischen Sulzbach-Rosenberg, wo er von 2001 bis 2003 bei Jürgen Nennemann
    studierte und mit Erfolg abschloss. Anschließend setzte er seine Studien bei Prof. Renate Stoll
    und Berthold Hirschfeld an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken fort und diplomierte
    2008. Bühnenerfahrung konnte er bei verschiedenen Produktionen sammeln, wo er u.a. als Prolog in
    The Turn Of The Screw, als Don Polidoro in La Finta Semplice, sowie in dem Revuequerschnitt
    Liebe und andere Bagatellen und der Oper Alcina auftrat. Darüber hinaus war er bei Willy
    Deckers umjubelter Neuproduktion von Schönbergs Moses und Aron bei der Ruhrtriennale 2009
    beteiligt. Als Sänger arbeitete er mit renomierten Künstlern wie Bobby McFerrin und Rolando
    Villazòn, was sein musikalisches Spektrum weiter bereichert hat.