Jim Snidero, Pietro Lussu, Martin Zenker, Rick Hollander

Jim Snidero European Quartet – Jazz im Pappelgarten

Mittwoch, 26.04.2023 | TheMu e.V., Der Pappelgarten, Reutlingen

Beginn: 20:00 Uhr

Preis: 28.5 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Jim Snidero (as)
    Pietro Lussu (p)
    Martin Zenker (b)
    Rick Hollander (dr)

    Der New Yorker Saxophonist und Komponist Jim Snidero ist als einer der besten Jazzmusiker seiner Generation bekannt. Als Altsaxophonist, Komponist, Arrangeur, Autor und Pädagoge wurde Snidero vom Downbeat Magazine sowohl als „Meistermusiker“ als auch als „Altsaxophonvirtuose“ bezeichnet und hat einen anhaltenden Einfluss auf die internationale Jazzszene.

    Der in Rom lebende Pianist Pietro Lussu ist einer der besten Pianisten der europäischen Szene, der mit bedeutenden Künstlern wie Terrence Blanchard, Mark Turner, Jeremy Pelt, Rosario Giuliani, Bob Mintzer usw. zusammenarbeitet und bei vielen renommierten internationalen Festivals auftritt, darunter Montreux, Nordsee, London, Umbrien, Tel Aviv und Tokio.

    Der deutsche Bassist Martin Zenker tourte mit einigen der größten Stars der Jazzgeschichte, darunter Jimmy Cobb, James Moody, Mark Murphy und Ed Thigpen. Er tourte durch Asien, Australien und Afrika – und ist auch im Reutlinger Pappelgarten kein Unbekannter.

    Der ursprünglich aus Detroit stammende Schlagzeuger Rick Hollander zog in den 1980er Jahren nach Europa und wurde bald zum unverzichtbaren Schlagzeuger für unzählige Tourneen, darunter Woody Shaw, Brad Mehldau, Roy Hargrove und viele mehr. Hollanders charakteristischer Stil ist auf über 150 Aufnahmen zu hören.