Kasalla – Live 2023

Künstler:

Sonntag, 29.10.2023 | franz.K, Reutlingen

Beginn: 19:00 Uhr

Preis: 37.9 - 40.9 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Eine kurze Geschichte über Kasalla
    Nicht immer sind die Ideen, die zwei Typen nachts um 2 nach einer langen Party an einem
    Küchentisch haben, wirklich richtig gut. Aber aus dem, was Ex-„Peilomat“-Gitarrist und Songwriter
    Flo Peil und Sänger Bastian Campmann da planten, wurde was: Kasalla.
    Zusammen mit den alten und neuen Weggefährten Ena Schwiers, Sebi Wagner und Nils Plum
    sprangen sie mit dem Plan, die Musik, die man liebt mit Texten im heimischen Sprech zu
    kombinieren in den Proberaum. Jetzt, 10 Jahre später, ist die Schnapsidee richtig erwachsen
    geworden.
    Nicht zuletzt aufgrund des Charterfolges ihres 2017 erschienenen Albums „Mer sin eins“. Das
    vierte Studioalbum der Band schaffte es auf Anhieb von 0 auf Platz 5 der deutschen Albumcharts
    und bescherte der Band somit nicht nur die erste Top Ten – Platzierung ihrer Karriere, sondern
    auch den aktuell höchsten Chartentry einer kölschen Band seit BAP im Jahr 1981. Die
    Erfolgsgeschichte der Kölner wurde 2018 durch ein weiteres Megahighlight gekrönt, denn sie
    wurden für den deutschen Musikpreis ECHO nominiert.
    Eine Geschichte, die gerade in einer Stadt wie Köln noch unwirklicher und in rasantem Tempo
    erscheint. Denn dort an Fluss und Dom ist die Musikszene sehr intensiv, vielfältig und konzentriert.
    Wie die gesamte deutsche Poplandschaft - komprimiert auf einen Bierdeckel.
    „Es gibt in Köln Dutzende Bands, die Mundart spielen und davon leben können, das glaubt einem ja
    anderswo keiner, wenn man das erzählt“, so Sänger Bastian Campmann. Eine derart lebendige,
    aktive Mundart-Szene im Grenzbereich zu Rock und Pop ist in anderen bundesdeutschen
    Ballungsräumen kaum vorstellbar. Ein Phänomen, das ohne Karneval allerdings auch nicht möglich
    wäre. Was es allerdings tatsächlich bedeutet, Mitglied einer Band zu sein, deren Musik fester
    Bestandteil im Repertoire der fünften Jahreszeit ist, vermag man sich anderorts kaum vorstellen.
    „Während der Karnevalszeit spielt man innerhalb von nur sechs Wochen zweihundert (!) Mal, das
    sind ca. zehn Auftritte pro Tag“, skizziert schlagzeuger Nils Plum das Arbeitspensum zwischen
    Anfang Januar und Mitte Februar, „damit erreicht man allerdings auch unglaublich viele Leute“.
    Das bislang alles überragende Live-Großereignis fand allerdings am 9. und 10. September 2016
    anlässlich des fünften Band-Geburtstages statt. Der erste Termin in der 13.000 Zuschauer
    fassenden LANXESS-Arena, in der größten Halle der Stadt, war ratzfatz ausverkauft, so dass Kasalla
    ebendort einen zweiten Termin ansetzen mussten. Letztendlich feierten an beiden Tagen 26.000 (!)
    Fans mit der Band - und den musikalischen Ehrengästen Gentleman, Carolin Kebekus und Von
    Brücken.
    Doch auch im restlichen Bundesgebiet hat sich das Quintett in den vergangenen vier Jahren zu
    einem veritablen Zuschauermagneten entwickelt. Nachdem die Kölner bei ihrem ersten „Ausflug
    nach weiter weg“ in 2014 noch in kleinen Clubs und Kneipen vor 100 bis 200 Zuschauern auftraten,
    kratzt die Band seit der Deutschlandtour im Frühling 2016 national regelmäßig an der Tausender-
    Kapazitätsgrenze. Touren im Herbst 2017 und Frühjahr 2019 führten die fünf Jungs neben bereits
    erspieltem Gebiet auch erstmals in die Schweiz und nach Österreich. Insgesamt neunzehn, fast
    alles ausverkaufte Stationen standen auf dem Reiseplan.
    Dass es dabei nicht (mehr) nur um versprengte Exil-Kölner handeln kann, liegt auf der Hand. „Es
    gibt natürlich überall rheinländische Enklaven“, sagt Bassist Sebi Wagner, „aber es hat sich so
    entwickelt, dass mittlerweile sechzig, siebzig Prozent der Leute nicht mit dem Rheinland verbandelt
    sind.“ Auftritte in TV- Sendungen wie Ina Müllers ARD-Late-Night-Show „Inas Nacht (2013), ARD
    MoMa (2017) und ZDF „Volle Kanne“ (2018) trugen die Band noch weiter hinaus ins Land.
    Am 8. September 2017 erschien mit „Mer Sin Eins“ das vierte Studioalbum der Band. Es ist das
    Follow-Up zum Longplayer „Stadt met K“, der im Februar 2015 erschien und Platz zwölf der
    Offiziellen Deutschen Charts erreichte. Die Mission war auch diesmal klar. „Wir möchten den
    Menschen zeigen, dass der Dialekt keine Einschränkung der Musik auf Ufftata aufzwingt - sondern
    die Möglichkeiten Musik zu machen noch erweitert“, so Gitarrist Flo Peil und der Plan ging auf. Wie
    bereits bei den Vorgängern steht auch bei „Mer Sin Eins“ einmal mehr die musikalische Vielfalt im
    Fokus. Souverän und mit spielerischer Leichtigkeit bewegt sich die Band zwischen den Genres
    Chanson, Folk, Elektro und Funk. „Unser Kerngeschäft ist und bleibt aber natürlich auch bei dieser
    Platte Rock", betont Keyboarder Ena Schwiers. Und natürlich die kölsche Sprache. Der Dialekt: Der
    rote Faden, der alles zusammenhält.
    Und dieser rote Faden funktioniert auch in musikalisch ungewohntem, unerwarteten Fahrwasser.
    Das bewies die Band 2019 eindrucksvoll mit zwei in Rekordzeit ausverkauften Konzerten in der
    ehrwürdigen Philharmonie Köln. Mit liebevoll arrangierten Versionen und einem Orchester durften
    Kasalla sich von einer komplett anderen Seite zeigen: „Nit esu laut“
    In 2020 sollte nach der Kölner Arena dann das nächste, das größte, das ultimative Abenteuer der
    Band stattfinden: Ein Konzert im RheinEnergieStadion. über 37.000 Karten waren schon verkauft -
    dann kam so ein Virus dazwischen. Zum Glück wurde jedoch ein Ersatztermin für die Zeit nach der
    Stille gefunden: jetzt feiern Kasalla am 17.6.2022 im ausverkauften Fußballstadion des FC ihr 10-
    jähriges Jubiläum nach - und das mit ihrem neuen Studioalbum, das pünktlich zum größten Konzert
    der Band erscheinen wird.
    Bis dahin stößt Kasalla noch mit einem Best-Of-Album, dass am 19.11. erschienen ist, auf den
    runden Geburtstag an. „10 Jahre Kasalla“ – mit allen Hits der 5 Typen und einigen komplett neu
    arrangierten, wieder zwischen den Stilen wandelnden Versionen. So wird etwa aus der
    traurigschönen, kraftvollen Rockballade „Ich jonn kapott“ mit Orchester ein Kinofilm für die Ohren
    und „Pommes & Champagner“ entführt als Swing-Version in die 20er Jahre des letzten
    Jahrhunderts.
    Neben der Rückschau auf das, was in der vergangenen Dekade geschehen ist, gibt es mit
    „Rudeldiere“ auch wieder eine aktuelle Single, die das Gefühl vieler Menschen in der momentane
    Lage auf den Punkt trifft. Menschen sind nicht fürs allein sein gemacht! Menschen sind Rudeltiere.
    Wollen nicht allein laut den Mond anheulen. „Es do einer ? – Mer sin viele!“
    Dieses Rudel met K hat noch einiges vor!

    Telefonischer Ticketkauf:

    Bei dieser Veranstaltung gibt es auch die Möglichkeit des telefonischen Ticketkaufes. Sie erreichen unsere Tickethotline in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr unter Telefon 0711-550 660 77