Sekt and the City – frisch geföhnt und flach gelegt

Samstag, 07.03.2026 | Egerhalle Aufhausen, Bopfingen

jetzt Tickets sichern

Beginn: 20:00 Uhr

Preis: 0 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Nach „Vier Frauen mit Mumm“ und „The Cat Pack“ trifft sich das „Sekt and the City“ - Ensemble Helena Marion Scholz, Meike Gottschalk und Ariane Baumgartner nun zum dritten Mal zu einem turbulenten Mädelsabend!

    Die besten Freundinnen treffen sich immer samstags, um über die großen Probleme der Welt zu sprechen: ihre eigenen.

    Bei diesem wöchentlichen G3-Gipfel übernimmt Lena als Friseurin naturgemäß die Rolle der Therapeutin und wäscht Heike und Kati erstmal den Kopf. Kein Seelenstriptease ist zu heiß und kein Wodka zu kalt, um nicht mit einem Brenneisen glattgebügelt zu werden.

    Schamlos und ehrlich sezieren die drei sich selbst und blicken ungeschminkt auf ihr Leben: Es ist sauteuer, so billig auszusehen.

    Nach mehreren Stößchen und Sektchen wachsen die Frauen über sich hinaus und stellen fest, es ist nie zu spät, sich noch einmal zu verändern.

    Haare werden frisch geföhnt, Sorgen flach gelegt und Träume hoch gesteckt.

    Eine Comedy-Revue voll geballter Energie, mit viel Sekt, schrillen Kostümwechseln, stimmgewaltigen Liedern, lustigen Tanzeinlagen und absurd hochtrabenden Dialogen!

    Wie schön, dass das „Sekt and the City“ - Ensemble seinem außergewöhnlich frischen und spritzigen Stil treu bleibt!

    Nach einer Idee von Helena Marion Scholz
    Buch: Helena Marion Scholz & Meike Gottschalk
    Songtexte: Helena Marion Scholz
    Regie: Hanno Friedrich
    Chereographie: Nici Grandison