Hybrid

Simon Pearce

Künstler:

Freitag, 17.11.2023 | Neckarsulmer Brauhaus, Neckarsulm

Beginn: 20:00 Uhr

Preis: 18 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Simon Pearce bleiben weniger als zehn Jahre in der werberelevanten Zielgruppe. Und plötzlich stellt man sich Fragen. Kann ich ein guter Vater sein, obwohl ich doch selbst noch gefühlt ein Kind bin? Muss ich
    mein Verhalten jetzt ändern, damit ich nicht wie ein unangenehm junggebliebener Vertretungslehrer
    wirke? Kann ich bei Klimademos mitlaufen ohne als Spion der Boomer zu wirken? Muss ich mich ärgern oder freuen, dass ich von der Polizei wohl nicht mehr als Gefährder eingestuft werde.
    Vielleicht muss man sich nicht immer entscheiden. Vielleicht muss man auch nicht zu
    allem eine extreme Position haben, sondern mal beiden Seiten zuhören. Ein hybrides Lebensmodell!
    Und nichts passt besser zu Simon Pearce als das. Das bayerisch – nigerianische Energiepaket
    liebt den Wechsel zwischen lustigen Anekdoten und gesellschaftlichen Spitzen, den schnellen Gag, ebenso wie die geschickte Pointe und die lauten Töne, ebenso wie nachdenkliche Passagen. „Ist er jetzt
    Schauspieler oder Comedian? Macht er jetzt Comedy oder doch Kabarett?“ Ist doch egal. Er ist eben ein Hybrid. Lustig ist er auf jeden Fall, das hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt und das ist ja das Wichtigste für einen gelungenen Abend.
    Pearce stammt aus der Generation, die wohl das größte Ausmaß an Wachstum abbekommen
    hat und nun zum ersten Mal spürt, dass es zwischendurch auch mal einen Stopp geben muss. Doch wie können sie damit umgehen?
    Foto: Marvin Ruppert