Sinfoniekonzert

Samstag, 05.04.2025 | Stadthalle Nagold, Nagold

Beginn: 18:00 Uhr

Preis: 16 - 20 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Bertold Hummel: Fanfare aus Sinfonietta op. 39
    Johan de Meij: UFO Concerto For Euphonium and Wind Orchestra | Euphonium: Bastien Baumet
    James Barnes: Fantasy Variations | On a Theme by Niccolo Paganini
    Richard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64 | Arr. Carlo Balmelli

    Seit 1978 prägt das Landesblasorchester (LBO) die Blasmusikszene Europas. Es wurde vom Blasmusikverband Baden-Württemberg gegründet, um sinfonische Blasmusik weiterzuentwickeln, um neue Wege zu gehen, Werke in originaler Besetzung spielen zu können und gleichzeitig Vorbild und Klangreferenz für die Musikvereine im ganzen Land zu sein.
    Als das Auswahlorchester des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg erarbeitet das LBO an vier intensiven Proben-Wochenenden die bevorstehenden Konzertprogramme des Jahres. Dabei umfasst das Repertoire Originalkompositionen, Bearbeitungen klassischer Werke, Uraufführungen sowie kammermusikalische Besetzungen. Dank seines herausragenden musikalischen Niveaus hat sich das Orchester in den vergangenen Jahren zu einer der begehrtesten Anlaufstellen für hochqualifizierte und engagierte Musikerinnen und Musiker entwickelt.

    Seit 2014 ist das Orchester unter der musikalischen Leitung des Niederländers Björn Bus. Momentan dirigiert Björn Bus folgende Orchester: Orchester des niederländischen Zolls, Landesblasorchester Baden-Württemberg, Harmonie St. Joseph Sittard und Harmonie St. Jozef Kaalheide – Kerkrade. Er ist ein gefragter Gastdirigent bei bekannten Orchestern im In- und Ausland, gibt Dirigierkurse und ist gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben.

    Nutzen Sie die Möglichkeit, bereits um 18:00 Uhr an der Werkseinführung teilzunehmen. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Stücke des Abends und erfahren mehr über die Komponisten und ihre Werke. Die Werkseinführung bereitet Sie ideal auf das Konzert vor und vertieft Ihr Hörerlebnis.

    Foto: © Sabrina Kilian