Sa Chen, Klavier
Ung. Kammerorchester
Künstler: Sa Chen, Ung. Kammerorchester
Freitag, 24.03.2023 | Stadthalle Reutlingen, Reutlingen
Beginn: 20:00 Uhr
Preis: 30,00 - 42,00 Euro
Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.
Mit dem 2011 gegründete Ungarischen Kammerorchester kommen die renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns nach Reutlingen. Zusammen mit der trotz ihrer jungen Jahre bereits vielfach preisgekrönten Pianistin Sa Chen (u. a. Chopin- und Van-Cliburn-Wettbewerb) präsentieren sie ein Konzert der Extraklasse mit Werken von M. Haydn, Bartók und Klavierkonzerten von J. S. Bach und Mozart – ein Programm, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Details
Michael Haydn Streichquintett C-Dur (Notturno) MH 187
Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1052
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
Béla Bartók Divertimento für Streichorchester Sz 113
Im Streichquintett von Michael Haydn und in Béla Bartóks Divertimento kann das Ungarische Kammerorchesters seine hochentwickelte Streicherkultur aufs Schönste präsentieren. Während der zweite Satz von Bartóks Divertimento so gar nicht dem unterhaltenden Charakter eins Divertimentos entspricht (es entstand 1939 angesichts von Nationalsozialismus, Verfolgung und drohendem Krieg) sprühen die beiden Ecksätze vor Vitalität, Witz und Spielfreude.
In den beiden Klavierkonzerten von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart kann die Solistin Sa Chen ihre ganze Virtuosität und ihr Können unter Beweis stellen. Vor allem die kunstvollen Verzierungen und Spielfiguren des Klavierkonzerts d-Moll BWV 1052 von Bach und die brillanten Ecksätze von Mozarts genialem Klavierkonzert KV 449 sind eine Herausforderung für jeden Solisten. Mozarts Konzert schlägt schon in den ersten Takten einen ganz neuen Ton an und setzt ein unmissverständliches Signal, dass hier die Ebene konventioneller Gebrauchsmusik endgültig überwunden ist. In diesem „Concert von ganz besonderer Art, und mehr für ein kleines als großes Orchester geschrieben“ (Mozart an seinen Vater) verwirklicht er zum ersten Mal seine eigene, neue, dramatische Konzeption des Klavierkonzerts, die das Klavier, aber auch die einzelnen Instrumente des Orchesters als Individuen begreift. Kurzum: Ein Meisterwerk!
Telefonischer Ticketkauf:
Bei dieser Veranstaltung gibt es auch die Möglichkeit des telefonischen Ticketkaufes. Sie erreichen unsere Tickethotline in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr unter Telefon 0711-550 660 77