Jakob Manz Project

Künstler:

Sonntag, 02.04.2023 | Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen

Beginn: 20:00 Uhr

Preis: 18 Euro

    Ich bitte um Rückruf unter folgender Nummer:

    ** Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an ticketing@michaelrussgmbh.de schicken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Selbstverständlich können Sie ihre Konzertkarten auch telefonisch unter 0711 – 550 660 77 an unserem Kartentelefon kaufen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Ticketkategorie oder eines Sitzplatzes.

    Jazzpreisträger BW 2022

    The Jakob Manz Project gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt die Band einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen „Jazzpreis Biberach 2018“. Bandleader Jakob Manz spielte unter anderem mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen, mit dem er in Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie oder im Gasteig München sowie in verschiedenen Ländern (u.a. USA, Kanada, Albanien, Niederlande) auftrat. Ihr Debut Album „Natural Energy“ erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.

    „Sie jagten den Geist des Jazz mit Nachdruck durchs Forum – und führte dazu, dass die Zuschauer am Ende im Stehen applaudierten.“ (Kölner Stadtanzeiger über den Auftritt bei den Leverkusener Jazztagen)

    Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich:
    Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus.

    Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon Soli - mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze.

    Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität.

    Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove - und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.

    "Es besteht kein Zweifel, dass Jakob Manz und Co. die derzeit heißeste Band sind, die beim renommierten Act-Label unter Vertrag steht." (Kölner Stadtanzeiger)